
DI Dr. Alexander Persterer
Alexander Persterer bringt langjährige Management-Erfahrung in der Automotive-, Telecom- und Audio-Industrie ein. Seine fachliche Expertise umfasst alle Belange des Innovationsmanagements. Dazu gehören z. B. Kompetenz- und Kernkompetenz-Management, F&E- und Projektmanagement, B2B-Sales&Marketing sowie Business Development.
Mit ALPEC Innovation Consulting setzt Dr. Persterer den von ihm konzipierten Innovations- und Beratungsansatz SINN Smart INNovation® um, wobei auch eigene Instrumente und Methoden zum Einsatz kommen. So entwickelte er eine Business Attractivity Matrix© zur Entwicklung und Beurteilung von Geschäftsideen, eine Methodik zur Analyse von betrieblichen Kernkompetenzen, ein kompetenzbasiertes Kooperationsmodell sowie ein Audit zur Analyse des Innovationsfähigkeit von Unternehmen. Als jüngste Entwicklung steht ALPEC-Kunden in Kürze das innovative Core Competence Profiling© zur Analyse persönlicher Kernkompetenzen zur Verfügung.
Durchgeführte Projekte (Auswahl):
- Entwicklung einer Methodik zur persönlichen Kernkompetenz-Analyse (Core Competence Profiling©)
- Innovationsaudits bei Technologieunternehmen
- Diverse Projekte im Bereich Kompetenzanalyse und kompetenzbasiertes Business-Development
- Entwicklung einer Methodik zur strukturierten Entwicklung und Beurteilung von Geschäftsideen (Business Attractivity Matrix©)
- Entwicklung eines Audits zur Analyse des Innovationssystems von Unternehmen
- Reorganisation und Neuausrichtung einer F&E-Abteilung. Verbreiterung der Produkt-Palette, höhere Volumina
- Umstellung von Unternehmensabläufen auf eine bereichsübergreifende Projektorganisation mit integriertem Ansatz von der Produktidee bis zur Serienproduktion. Kürzere Durchlaufzeiten, mehr Markt- und Kundenorientierung, geringere Produktkosten
- Neuausrichtung eines B2B-Geschäftsbereiches und Weiterentwicklung bis zum Weltmarktführer
- Umstellung von Unternehmensabläufen und Prozessen zur Erfüllung der Anforderungen des B2B-Geschäftes (Zulieferer Automotive, Telecom)
- Senkung der Materialkosten in einem Geschäftsbereich um 30%
- Kernkompetenz-orientierte Teamentwicklung zu anerkannter Effizienz und Kompetenz
- Leitung eines Weltraum-Experiments im Rahmen von AUSTROMIR-91 mit Franz Viehböck auf der russischen Raumstation MIR. Erstmaliger Nachweis der Beeinflussbarkeit der dynamischen Orientierung des Menschen durch einen audiokinetischen Reiz
Tätigkeits-Schwerpunkte:
- Innovations- bzw. F&E-Management
- Business Development
- Strategieentwicklung und -implementierung
- Entwicklung von Management-Methoden und -Tools
- Sales & Marketing (Automotive-, Telecom- u. Audio-Industrie)
- Change Management
- Output-Optimierung bei begrenzten Ressourcen
Management-Erfahrung:
- Entwicklungsleitung, AKG Acoustics GmbH
- Leitung „Business Unit Industry” (Zulieferer Telecom- u. Automotive-Industrie), AKG Acoustics GmbH
- Leitung „Competence Center for Automotive Headphones and Microphones”, Harman/Becker Automotive Systems GmbH. Verantwortung für Sales & Marketing, Forschung & Entwicklung, Musterbau, Prozessentwicklung, Produktion, Einkauf, Controlling, Qualitätsmanagement, HR
Ausbildung:
- Diplom- und Doktoratstudium TU Graz (Elektrotechnik-Toningenieur)
- Ergänzungsausbildungen: Innovationsmanagement, Wirtschaftstrainer, Unternehmensberatung